Sahara / Deutschland
Das Sahara-Staub Experiment: So viel Wüstenstaub ist in einem Eimer voller Schnee
Farbenfrohe Sonnenaufgänge und -untergänge, ein gelber Himmel und ständig verschmutzte Autos und Fenster. In diesen Tagen weht wieder Saharastaub von Nordafrika nach Mitteleuropa. Die Meteorologen von WetterOnline sind mit einem Experiment der Frage nachgegangen, wieviel Staub bei uns angekommen ist. Dazu haben Sie einen Eimer einheimischen Schnee geschmolzen. Was dabei herausgekommen ist, sehen Sie hier:

Farbenfrohe Sonnenaufgänge und -untergänge, ein gelber Himmel und ständig verschmutzte Autos und Fenster. Es weht wieder Saharastaub von Nordafrika nach Mitteleuropa. Die Meteorologen von WetterOnline sind mit einem Experiment der Frage nachgegangen, wieviel Staub bei uns angekommen ist.
Farbenfrohe Sonnenaufgänge und -untergänge, ein gelber Himmel und ständig verschmutzte Autos und Fenster. Seit Februar weht immer wieder Saharastaub von Nordafrika nach Mitteleuropa. Die Meteorologen von WetterOnline sind mit einem Experiment der Frage nachgegangen, wieviel Staub bei uns angekommen ist.
Staubmenge
Mit kräftigen Südwinden sind zuletzt wieder große Mengen Staub direkt aus der Sahara zu uns nach Mitteleuropa gelangt. „Gesehen haben wir dies alle, entweder durch den gelblichen Himmel, durch verdreckte Autos oder durch gelblich-roten Schnee. Aus diesem Grund wollten wir einmal wissen, wie viel Staub lag da eigentlich in der Luft?", erklärte Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline, als ziemlich genau vor einem Jahr, als im Februar / März 2021 ebenfalls Saharastaub nach Deutschland geweht wurde.
Um den Versuch einfach zu veranschaulichen, hatte WetterOnline den Schweizer Kollegen Dr. David Volken hoch in die Schweizer Alpen geschick:
Verborgen in einem Eimer Schnee: Sahara-Staub
„Natürlich ist es schwer, dies auf die Fläche Deutschlands hochzurechnen, da die Staubkonzentration über Mitteleuropa sehr unterschiedlich war. Setzt mal allerdings 1 Gramm Staub pro Quadratmeter an, so kommt man für Deutschland auf eine Staubmenge von 350.000 Tonnen", erklärt der Meteorologe.
Wüstenstaub
Saharastaub in der Luft ist bei uns gar nicht ungewöhnlich. Mehrmals pro Jahr wird aus Nordafrika feinster Sand bis nach Mitteleuropa transportiert. Insgesamt werden jährlich etwa 500 Millionen Tonnen des Staubes auf der Erde verteilt. Für den Amazonas-Regenwald, aber auch für die Iberische Halbinsel ist dieser Wüstenstaub sehr wichtig, da er für die vielfach kargen Böden die Hauptnährstoffquelle ist.
Interessante Randnotiz: Im Wüstenstaub konnte auch Radioaktivität nachgewiesen werden. In der festgestellten Dosis ist diese allerdings nicht gefährlich. Ursache für die Radioaktivität im Wüstenstaub sind französische Atomtests in den 1960er Jahren in Algerien.
So viel Saharastaub war in einem Eimer voll Schnee!
Bildunterschrift 1: Der Staub ist im Eimer: Für die Berechnung der Staubmenge wurde eingestaubter Schnee entnommen und geschmolzen.
Bildunterschrift 2: Sichtbares Versuchsergebnis: Dieses kleine aber dennoch beeindruckende Häufchen Saharastaub ist der Anteil in einem 10-Liter-Eimer voll Blutschnee. Bildnachweis: WetterOnline
Quelle: WetterOnline
Erstveröffentlichung dieses Artikels: 05.03.2021
Neuveröffentlichung des Artikels in etwas veränderter Form: 15.03.2022
(Mittwoch, 16.03.22 - 09:39 Uhr - 4508 mal angesehen)
WERBUNG:
blog comments powered by Disqus